
Höchst/Michelstadt. Über zwölf Jahre ehrenamtliches Engagement – das haben Ursula Bär (Höchst), Sigrid Maline Thierolf-Jöckel (Höchst), Joachim Jirowetz (Höchst) und Gerd Schubart (Michelstadt) gemeinsam.
Als Auszeichnung und Anerkennung dafür überreichten Landrat Frank Matiaske und Kreistagsvorsitzender Rüdiger Holschuh ihnen kürzlich im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Landratsamt in Erbach Ehrenbriefe des Landes Hessen. Für die jeweilige Heimatkommune gratulierten Höchster Bürgermeister Jens Fröhlich und Michelstadts Erster Stadtrat Roger Tietz zur Ehrung.
Ursula Bär war von 2011 bis 2016 stellvertretende Ortsvorsteherin von Dusenbach. Seit 2016 engagiert sie sich als Gemeindevertreterin von Höchst und ist Mitglied im Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Kultur, Sport und Tourismus. Über 13 Jahre arbeitete sie bei der Notfallseelsorge und Krisenintervention Odenwald.
Ebenfalls als Gemeindevertreterin für Höchst aktiv ist Sigrid Maline Thierolf-Jöckel seit 2011. Von 2011 bis 2015 war Thierolf-Jöckel zudem Mitglied der Betriebskommission der Gemeindewerke Höchst.
Joachim Jirowetz‘ ehrenamtliche Arbeit gilt dem Höchster Ortsteil Hetschbach. Von 2011 bis 2016 und wieder seit 2021 ist er Ortsvorsteher, zwischenzeitlich (2016 bis 2019) war er stellvertretender Ortsvorsteher.
Gerd Schubart ist Gründungsmitglied des Kreiskrankenhaus Förderkreises Erbach e. V. und seit 1997 im Verein ehrenamtlich aktiv. Zudem war Schubart 2009 Gründungsmitglied der Hospiz-Initiative Odenwald e. V. und maßgeblich am Bau des Rotary-Hospizes in Erbach beteiligt. red