von links nach rechts: Markus Ebert, Lars Fendrich, Jürgen Walther, Marius Schwabe, Dietmar Bareis, Reinhard Kübler, Harald Eisenhauer, Detlef Kuhn und Markus Müller. Foto: OGIG

Mossautal. Nach den Spatenstichen in Fränkisch-Crumbach und Höchst im geförderten Glasfaserausbau wurden am Montag, 10. Februar, in Mossautal symbolisch die Schaufeln in die Hand genommen.

Für die insgesamt 975 Adressen ist der Spatenstich für den geförderten Glasfaserausbau deshalb bedeutsam, weil es keinen eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsunternehmen gab.

- Anzeige -

Rund 39 Kilometer neue Trassen sind vorgesehen, davon liegen 29 Kilometer in Innerortsbereichen und zehn Kilometer außerorts.

Zum Spatenstich nach Mossautal kamen neben Bürgermeister Dietmar Bareis der Geschäftsführer der OGIG, Marius Schwabe, Detlef Kuhn, Prokurist der OGIG, Lars Fendrich, Leiter Bauhof Mossautal, Reinhard Kübler, Vorsitzender der Gemeindevertretung, Harald Eisenhauer, Erster Beigeordneter, und Markus Müller vom Bauamt.

Die mit dem geförderten Ausbau beauftragte PEB Breitband wurde von Jürgen Walther, Gesamtprojektleiter PEB, und Markus Ebert, Technischer Projektleiter ENTEGA Medianet, vertreten. red

Vorheriger ArtikelScharfe Waffe bei Durchsuchung gefunden
Nächster ArtikelKinderflohmarkt für den guten Zweck

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein