Statistiken - Symbolbild von Pixabay

Südhessen/Darmstadt. Polizeipräsident Björn Gutzeit und der Leiter der Abteilung Einsatz des Polizeipräsidiums Südhessen, Abteilungsdirektor Manfred Burkart, haben am Donnerstag, 27. März, die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 (PKS) für
Südhessen vorgestellt.

Zum siebten Mal in Folge ist Südhessen die sicherste Region im Bundesland.

- Anzeige -

2024 hat die südhessische Polizei 46.519 Straftaten registriert. Das sind 888 Taten weniger als im Vorjahr.

Nach zwei Jahren des deutlichen Fallanstiegs haben die registrierten Taten erstmals wieder abgenommen, im Vergleich zu 2004 um fast 20 Prozent. Dem steht eine Aufklärungsquote von 60 Prozent gegenüber.

Im Vergleich der 21 hessischen Landkreise belegt Südhessen wie im Vorjahr drei vordere Plätze.

Der Odenwaldkreis ist sicherster Landkreis in Hessen, gefolgt von dem Kreis Bergstraße auf dem dritten und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg auf dem vierten Platz.

Im Odenwald gab es fast ein Viertel weniger Straftaten (- 23,9 Prozent) als noch 2023. Mit 2.400 Fällen verzeichnet der Odenwaldkreis die wenigsten Straftaten innerhalb der letzten 20 Jahre.

In der PKS machten Delikte mit Bereicherungsabsicht mit über 54 Prozent mehr als die Hälfte aller Straften aus. Diebstahlsdelikte bilden mit rund 36 Prozent den Schwerpunkt aller Straftaten. Der Anteil der Rohheitsdelikte ist in den letzten Jahren konstant gestiegen und beträgt nun über 18 Prozent aller Straftaten.

Die Straßenkriminalität ist im 20-Jahres-Vergleich deutlich zurückgegangen – mit 9.295 Fällen sind es 37,3 Prozent weniger.

Dem stehen gefährliche Körperverletzungen im öffentlichen Raum gegenüber, die in den letzten beiden Jahren um fast 23 Prozent auf 604 Fälle zugenommen haben.

Unter dem Begriff Rohheitsdelikte sind alle Straftaten erfasst, die weitestgehend im Kontext des gesellschaftlichen Miteinanders stattfinden. Es handelt sich um Körperverletzungsdelikte, Straftaten gegen die persönliche Freiheit, wie zum Beispiel Bedrohungen oder auch Raubstraftaten.

Insgesamt wurden im Polizeipräsidium Südhessen 123 Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern und 572 Fälle, die in Zusammenhang mit Verbreitung, Erwerb, Besitz oder Herstellung von Kinderpornografie stehen, registriert.

Abschließend resümiert Polizeipräsident Björn Gutzeit: „Die Bilanz der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 zeigt erneut, dass die südhessische Polizei ihrer Verantwortung, für eine stabile Sicherheit zu sorgen, auch 2024 mit vollem Einsatz nachgekommen ist. Die südhessischen Bürgerinnen und Bürger leben in der sichersten Region in Hessen. Südhessen zählt darüber hinaus zu den sichersten Regionen bundesweit.“ red

Vorheriger Artikel167 Autofahrer zu schnell am Marbachstausee
Nächster ArtikelArbeitslosenzahl steigt leicht – Quote bei 4,7 Prozent

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein