Windräder. Foto: Pixabay

Darmstadt/Bad König/Michelstadt. Der Windpark Heuberg in Bad König und Michelstadt wurde genehmigt. Damit wurden innerhalb von zwölf Kalendermonaten im Regierungsbezirk Darmstadt insgesamt Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 288,8 Megawatt (MW) genehmigt.

Damit ist mehr Nennleistung als in den neun Jahren zuvor genehmigt worden. Von November 2014 bis Oktober 2023 wurden insgesamt Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 279 MW genehmigt.

- Anzeige -

Diese Zunahme spiegelt die Rahmenbedingungen für die Windenergie wider: Nach Abschluss der mehrjährigen Aufstellung der Regionalpläne war Hessen Ende 2022 neben Bremen das einzige Bundesland, das mit den ausgewiesenen Vorrangflächen für Windenergie die vom Bundesgesetzgeber für den Stichtag 31.12.2027 geforderten Ziele der Flächenausweisung bereits erfüllen konnte.

Für Projektierer von Windenergievorhaben besteht bei der Planung innerhalb der ausgewiesenen Vorrangflächen eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass ein beantragtes Vorhaben auch genehmigt werden kann.

Überdies greift in Hessen eine infolge des Ukraine-Kriegs erlassene EU-Notfall-Verordnung. Diese sieht noch bis Mitte 2025 für beantragte Vorhaben in entsprechenden Vorranggebieten Verfahrenserleichterungen vor.

Die überwiegende Mehrheit der Windenergie-Genehmigungsverfahren im Regierungsbezirk Darmstadt sind deshalb aktuell als „vereinfachte Verfahren“ durchzuführen. Das sorgt bei der Genehmigungsbehörde und bei den Antragstellenden zu geringerem Aufwand und verkürzt die Verfahrensdauern.

Regierungspräsident Prof. Dr. Jan Hilligardt stellt fest: „Zukunftsweisende Weichenstellungen in unserem Haus zeigen jetzt ihre Wirkung“, so Hilligardt mit Blick auf die Projektgruppe Windenergieanlagen beim Regierungspräsidium (RP).

Diese Facheinheit gibt es seit Ende 2022 und sorgt für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. red

Vorheriger ArtikelHunderte Besucher beim Tag der offenen Schule
Nächster ArtikelTrinkwasser muss in Teilen Bad Königs abgekocht werden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein