Foto: Symbolbild, Pixabay

Im November ist das neue Hessische Gesetz über privaten Rundfunk und neue Medien in Kraft getreten. Hierzu hat der Chef der Hessischen Staatskanzlei, das neue Gesetz als „modernstes in der Bundesrepublik Deutschland“ bezeichnet.

Erste Schritte würden sich bereits zum Jahreswechsel bei der Medienanstalt bemerkbar machen. „Das neue Landesmediengesetz ist wegweisend. Wir haben eine Reihe an Maßnahmen auf den Weg gebracht und Antworten auf die relevanten medienpolitischen Fragen gefunden. Künftig wird beispielsweise die Medienanstalt ihre Medienkompetenzangebote in ganz Hessen anbieten. Sie sollen so weiterentwickelt werden, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche überall in Hessen und nicht nur an den Standorten der Medienbildungszentren erreicht werden“, sagte der Chef der Staatskanzlei und ergänzte: „Es ist wichtig, dass künftige Generationen schon früh lernen, wie man Informationen einordnet und Quellen überprüft.“

- Anzeige -

Die Medienanstalt will ihr Angebot weiter ausbauen. Dazu sollen neue und innovative Formen entwickelt werden, um die Medienkompetenz in Hessen zu fördern. sno 

Vorheriger ArtikelHessische Schlösserverwaltung übernimmt den Betrieb im Schloss Erbach
Nächster ArtikelFeuerwerkskörper löst Brand in Schule aus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein