Michelstadt. Die Stadtverordnetenversammlung hat am 1. April den Haushalt 2025 für Michelstadt einstimmig beschlossen.
Im Beschluss enthalten sind Steuererhöhungen für Grundsteuer A, B sowie die Gewerbesteuer rückwirkend zum 1. Januar.
Die Hebesätze bei Grundsteuer A werden von 190 auf 400 Prozent erhöht, bei Grundsteuer B von 317 auf 480 Prozent. Die Gewerbesteuer steigt von 370 auf 390 Prozent.
Ab Mitte des Jahres ist auch eine Erhöhung der Spielapparatesteuer beschlossen worden. Auch die Hundesteuer soll ab dem nächsten Jahr steigen: Für den ersten Hund steigt sie von jährlich 48 auf 60 Euro, für den zweiten von 66 auf 96 Euro und für jeden weiteren von 72 auf 120 Euro.
„Die Entscheidung für Steuererhöhungen ist allen Beteiligten nicht leichtgefallen, aber dieser Schritt ist leider notwendig“, erläutert Bürgermeister Dr. Tobias Robischon. „Wir stehen vor einer schwierigen Finanzsituation wie alle anderen Kommunen auch.“
So berichtet Robischon. „2024 werden wir nach aktueller Schätzung mit einem Minusrekordverlust von rund 5 Millionen Euro abschließen.“
Neben den Steuererhöhungen hat das Stadtparlament „pauschale Kürzungen von 2 Prozent der Aufwendungen und Auszahlungen“ beschlossen, um einen genehmigungsfähigen Haushalt aufstellen zu können.“ Damit sollen Einsparungen 1,1 Millionen Euro erreicht werden.
Im nächsten Schritt wird der Haushalt der Aufsichtsbehörde vorgelegt und muss dort genehmigt werden. red